Aufgaben
Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit unsere Mitarbeiterinnen mit administrativen, organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Kontaktstelle Kultur macht Schule.
Hierbei erwarten Sie vielfältige Tätigkeiten wie z.B.:
- Assistenz der Servicestelle zum Bundesförderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
- organisatorische Unterstützung in der Planung und der (kreativen) Ausgestaltung zu Vernetzungs- und
Informationsveranstaltungen und digitalen Fachtagen in Kooperation mit der Bundesakademie Wolfenbüttel
- Einblick in die Förderlandschaft zur Kulturellen Jugendbildung niedersachsen- und
bundesweit
Qualifikation
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für administrative, organisatorische und inhaltliche Fragestellungen der Kulturellen Bildung
- Sie sind teamfähig und kommunikativ
- Sie sind sicher im Umgang mit allen gängigen PC-Anwendungen (Office)
- Sie haben Freude und Interesse an (kreativen) analogen und digitalen Veranstaltungsplanungen
- Sie schreiben gern und haben einen sicheren Schreibstil
Benefits
Für die Arbeit aus dem Homeoffice wird Ihnen ein Arbeitslaptop zur Verfügung gestellt.
Uns ist es wichtig als Team diverser zu werden und anderen Perspektiven in unserer Arbeit mehr Raum zu geben. Bei gleicher Eignung werden daher (Black) People of Color, LGBTQIA+, Menschen mit Fluchtgeschichte oder familiärem Migrationshintergrund und/oder Menschen, die behindert werden, bevorzugt. Im Sinne der Selbstbezeichnung bzw. Selbstpositionierung laden wir auf freiwilliger Basis dazu ein, entsprechende Angaben in der Bewerbung zu machen. Der Arbeitsplatz ist ebenerdig und mit Fahrstuhl zu erreichen. Anderweitige Anpassungen zur Barrierefreiheit sind möglich.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch
Beginn: 19.09.22
Dauer: individuell vereinbar
Vergütung: 300€
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die LKJ ist der Dachverband von 32 Fachverbänden und Institutionen aus Niedersachsen, die
landesweit im Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung aktiv sind – hier sind Bereiche wie Musik,
Spiel, Theater, Zirkus, Tanz, Rhythmik, Bildende Kunst, Kindermuseum, Literatur, Fotografie,
Film und Video vertreten.
Die LKJ fördert und entwickelt die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Niedersachsen nicht
nur mit den Freiwilligendiensten Kultur und Politik, sondern bietet mit der Kontaktstelle Kultur
macht Schule Förderung und den Service der Beratung und Qualifizierung für Kooperationen
verschiedener Akteure der Kulturellen Bildung.
Die Kontaktstelle Kultur macht Schule hat ihren Sitz in der Geschäftsstelle der LKJ in Hannover,
und ist niedersachsenweit tätig.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen der Informationstechnologie